BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

Tuberkuloseberatung


Leistungsbeschreibung

Die Tuberkulose ist eine ansteckende Krankheit.

Sie ist eine häufig mit uncharakteristischen Beschwerden (Husten, Müdigkeit, leichtes Fieber u. a.) beginnende Infektionskrankheit, die vor allem die Lunge befällt, aber auch andere Organe betreffen kann.

 

Um eine Ausbreitung im Körper zu verhindern und eine Ansteckung weiterer Personen zu verhüten, sind das frühzeitige Erkennen und der Beginn der medikamentösen Behandlung wichtig.

 

Eine Behandlung ist langwierig und konsequent durchzuführen, da es sonst zu einem erneuten Ausbruch der Krankheit, zur Unwirksamkeit von Antibiotika (sog. Resistenzentwicklung) und durch Ansteckung zu weiteren Erkrankungsfällen kommen kann.

 

Aufgaben der Tuberkulose Beratung

  • Beratung bei:
  • Erkrankung
  • Verdacht auf eine Tuberkulose-Erkrankung
  • nach Kontakt zu einer an einer Tuberkulose erkrankten Person
  • nach einer genesenen Tuberkulose-Erkrankung
  • Begleitung während der Behandlung
  • Unterstützung bei der Terminvereinbarung bei Fachärzten
  • Untersuchungen zur Aufklärung von Kontaktpersonen und Infektionsquelle
  • Tuberkuloseausschlussuntersuchung vor Auslandsaufenthalten

 

Was ist eine Tuberkulose?

Tuberkulose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die häufig folgende Symptome zeigt: 

  • Nachtschweiß

 

  • Fieber (insbesondere nachmittags)

 

  • Husten (mit/ ohne Auswurf, ggf. blutig)

 

  • Auffällige Müdigkeit

 

  • Ungewollter Gewichtsverlust

 

  • Lymphknotenschwellung

 Wie wird eine Tuberkulose festgestellt?

  • Blutuntersuchung

 

  • Untersuchung von Sputum

 

  • Radiologische Untersuchung beim Facharzt

Besondere Informationen für Ärzte

Hier finden Sie das Meldeformular nach § 6 Infektionsschutzgesetz für eine behandlungsbedürftige Tuberkulose.

Es können Gebühren anfallen.